Kölner Karneval heute?

Was mich derzeit bewegt, ist die Frage nach unserer Tradition und unserem Brauchtum, besonders jetzt, wo der Karneval wieder vor der Tür steht. Nun, wie jedes Jahr am 11 im 11 um 11 Uhr 11 beginnt die närrische Zeit, und die Stadt erwacht aus ihrer „Fastenzeit“ des Karnevals.
Hat sich unser geliebtes Fest in Köln seit den 60er / 70er Jahren verändert, oder erleben wir noch immer ein echtes Volksfest, das von Tradition und kölschem Zusammenhalt geprägt ist? Viele fragen sich heute, ob der Karneval zu kommerziell geworden ist, ob große Bühnen, Sponsoren und teure Events den ursprünglichen Geist überschattet haben. Wo ist das Gefühl von „Drink doch ene met“ oder “ Echte Fründe ston zesamme“ geblieben, die Tradition, gemeinsam ohne große Erwartungen oder finanzielle Hürden zu feiern, ganz so wie früher in den kleinen Kneipen und auf den Straßen?
Und wie steht es um das „Bützen“, das unbeschwerte Küsschen, das zum kölschen Karneval einfach dazugehört? Ist es heute überhaupt noch möglich, sich in vertrauter Manier zu begegnen, oder stehen solche Traditionen inzwischen unter ständiger Beobachtung und kritischem Blick? Muss jede versehentliche Berührung oder ein schnelles Bützje – das eigentlich nur ein Ausdruck der karnevalistischen Freude und Herzlichkeit ist, mittlerweile als Grenzverletzung gewertet werden? Können wir in der heutigen Zeit überhaupt noch unbefangen feiern und trotzdem die persönlichen Grenzen des Einzelnen respektieren?
Wo findet man noch Orte und Veranstaltungen, die das authentische kölsche Brauchtum bewahren, fernab vom großen Trubel und den Touristenströmen? Gibt es Ecken und Gemeinschaften, in denen man diesen ursprünglichen Karneval noch spüren kann? Und wie könnte es den Kölnern gelingen, die jüngeren Generationen für das echte Brauchtum zu begeistern, bevor dieses im modernen Karneval endgültig untergeht?
Bin ich mit diesem Gefühl alleine, oder gibt es da draußen noch Kölsche, die das genauso sehen? Diejenigen, die den Verlust des ursprünglichen Karnevals spüren, wie erlebt ihr die Veränderungen? Findet ihr noch den „echten“ Kölschen Karneval, das Gefühl des Zusammenhalts, oder ist er für euch heute etwas völlig anderes?
Was denkt ihr: Hat der Karneval in Köln seine Seele noch, oder ist er heute einfach etwas ganz anderes geworden? Ihr könnt mir eure Meinung und Ansichten gerne im Kommentar hinterlassen, ich bin gespannt, wie ihr das seht!
Liebe Grüße
Alfred

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert