Zutaten:
250 g Weizenmehl
100 g Zucker
100 g Mandel gemahlen
200 g Butter, weich
1 Stück Vanilleschote
3 Eigelb
etwas Zitrone, davon der Abrieb
200 g Johannisbeergelee
Zubereitung:
Mehl, Zucker und gemahlene Mandeln in eine Schüssel etwas Puderzucker geben und miteinander vermischen. Butter in Flocken dazugeben. Vanilleschote der Länge nach halbieren und das Mark auskratzen. Eier trennen. Zitrone waschen, trocken tupfen und die Hälfte der Schale abreiben.
Vanillemark, Eigelbe und Zitronenabrieb in die Schüssel geben und alle Zutaten mit den Knethaken eines Handrührgerätes zu einem glatten Teig kneten. Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und 1 Stunde im Kühlschrank kaltstellen.
Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (160 Grad Umluft) vorheizen.
Den Teig erneut durchkneten und in 4-5 längliche Rollen formen. Im Abstand von etwa 2 cm Teigstücke abtrennen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu walnussgroßen Kugeln wälzen. Kugeln etwas plattdrücken und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Mit dem Stiel eines Kochlöffels Vertiefungen in die Teigkugeln drücken.
Johannisbeer-Gelee in einem kleinen Topf erwärmen und mithilfe von zwei Teelöffeln in die Vertiefungen füllen. Das Gebäck für 10-12 Minuten auf mittlerer Schiene im Backofen backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Sandelkopf mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Guten Appetit!